Logo Quartiersarbeit

SINN - Solidarisch / Inklusiv /
Nachhaltig / Nachbarschaftlich

Soziales, kulturelles und politisches Engagement im Stadtteil Vauban


VERANSTALTUNGEN

Eine neue Übersicht zu aktuellen Projekten der Quartiersarbeit Vauban können Sie hier in Kürze herunterladen,
hier die Veranstaltungskarte QA Vauban 2024

Die aktuellen Kulturkalender Vauban des Stadtteilvereins gibt es hier als PDF (reduzierte Qualität) zum Download: Vauban Kulturkalender Mai 2025

Dieser Flyer wird monatlich kostenlos an alle Haushalte im Stadtteil verteilt und enthält auch lokale Termine von anderen Veranstaltern.
Im Folgenden finden Sie aktuelle Veranstaltungen der Quartiersarbeit Vauban:

Mai
12
Sa.
Schönberg-Rundgang
Mai 12 um 14:00 – 16:00

Treffpunkt: Quartiersladen, Vauban-Mitte.
Ein etwa zweistündiger geführter Rundgang durch das Vogelschutzgebiet am Oberen Zwiegeracker, an Streuobstwiesen vorbei zu anderen interessanten Orten dieser alten Natur- und Kulturlandschaft
Die Teilnahme ist kostenlos.

Leitung: Christiane von Spiessen, Verein zum Schutz der Schönbergwiesen
Kontakt und Anmeldung: info@quartiersarbeit-vauban.de

Mai
13
So.
Jazz am Schönberg @ Stadtteilzentrum Vauban Haus 037
Mai 13 um 17:30

„Lately Lyrical“ im Vauban

Jasmine Tutum (Voice) Felix Borel (Geige) Wolfgang Fernow (Kontrabass) laden ein zu einer konzertanten Lesung oder einem literarischen Konzert – oder beidem. Am Sonntag um 17.30 Uhr im „Haus 037“ im Vauban:

„Es ist nicht verwunderlich, dass viele beliebte Jazz-Standards den Test der Zeit bestanden haben. Wir erforschen diese lyrischen Schätze mit Stimme und Bass, aus unserer Auswahl einige der beliebtesten Standards aus den 30er und 40er Jahren, nicht um Sie mit akustischen Klischees zu langweilen, sondern um Sie noch einmal an die unbeschädigte Zeitlosigkeit der beliebten Jazzstandards zu erinnern. Die kostbar, frei fließende Lyrik, Humor, Amour Fou und pikante Inuendo, wo Cupids Pfeil immer auf Love zielt, ob es ein ‚Hit‘ oder ein ‚Miss‘ ist.

‚Lately Lyrical‘ wird diese Jazzstandards informativ und anekdotisch präsentieren und dabei die poetische, die rhythmische und theatralische Improvisation nutzen. ‚Lately Lyrical‘ ist eine Exploration des Wortes und des Tones im Jazz-Storytelling. Der Freiburger Bassist Wolfgang Fernow und Felix Borel (Geige) und die jamaikanische Performance-Künstlerin Jasmine Tutum bringen diesen Jazz!“

Eintritt frei(-willig).

Mai
23
Mi.
Café für ALLE – Eröffnung @ OASE
Mai 23 um 16:00 – 18:00

Menschen und Initiativen – Musik – Buffett – Kaffee / Tee / Getränke
mit Kunstausstellung „Dünne Haut der Zivilisation“ von Anne Peschlow (Eintritt frei):
Herzlich Willkommen!
Veranstalter: Quartiersarbeit Vauban und Figeva-Initiative
Info: info@quartiersarbeit-vauban.de / info@figeva.de

Juni
15
Fr.
Kinderkino: Hodder rettet die Welt @ Kinderabenteuerhof
Juni 15 um 15:00 – 16:20

Hodder rettet die Welt

Hodder rettet die Welt
Dänischer Spielfilm aus dem Jahr 2003, 78 Minuten, ohne Altersbeschränkung

Der Junge Hodder ist irgendwie zu lieb für diese Welt und kann sich in der Schule nicht durchsetzen. Doch da ermuntert ihn das Bild einer Fee, eine verlorene Insel zu befreien. Und diese fantastische Welt gibt ihm Mut und Zuversicht – auch fürs Leben in der Wirklichkeit!
Der Eintritt ist wie immer günstig: Kinder 1,50 €, Erwachsene 2 €

Mehr zum Vauban Kinderkino

Juli
6
Fr.
Kinderkino: Cinemaya @ Stadtteilzentrum Haus 037
Juli 6 um 15:00 – 16:20

Kurzfilme mit wenig oder ohne Sprache für alle ab 6 Jahren:

Lämmer“: Auf einer Weide wollen zwei Eltern-Schafe
ihrem Kind beibringen, wie man richtig „mäht“ und was
das „Schafsein“ ausmacht. Der Erfolg lässt auf sich
warten, bis etwas geschieht, was die Eltern unendlich
erleichtert.

Mobile“: Eine große dicke Kuh hängt einsam und
alleine auf der einen Seite eines Mobiles. Wie gut
haben es da Hund, Schwein, Hühner, Schafe und Maus
auf der anderen Seite. Wie kommen die Tiere dennoch
zusammen?

und viele andere Kurzfilme:
Angelinho, Fred & Anabel, Zebra, Pantoffelhelden, Prinz Ratte, Wombo, Ast mit Last, …

Eintritt: nur 1,50 € für Kids / 2 € für Erwachsene!
Mehr zum Vauban Kinderkino

Juli
14
Sa.
Lange Tafel @ entlang der Vaubanallee
Juli 14 um 18:00

Lange Tafel Vauban

Dies wird ein etwas anderes Stadtteilfest: Eine lange Tafel wird quer durch Vauban führen! Bewohner*innen und Initiativen laden die Stadtteilnachbarn ein – zum Essen, Trinken und Kennen lernen. Die Tischreihe wird sich entlang der Nordseite der Vaubanallee erstrecken, beginnend beim Alfred-Döblin-Platz bis zur Georg-Elser-Straße. Alle Beteiligten bringen eigene Tische, Stühle, Essen und Trinken mit – und jeder ist an der Tafel der anderen willkommen.

Plan Lange Tafel Vauban

Dazu gibt es Kultur – hier das Programm

18.00 Uhr   Festauftakt und Begrüßung
18.30 Uhr    Bläsertrio aus Endingen, Stadt-Landpartnergemeinde
18.40 Uhr    Offizielle Eröffnung/ Grußworte Stadtteilverein-Vauban
18.50 Uhr    Grußworte der Stadt FR (angfragt)
19.00  Uhr   Grußworte aus Endingen/ Frau Silke Vosbein
19.05  Uhr   Saxophon-Duo Engelbert Cors und Walter Witzel
19.15 Uhr     Tanzauftritt der Kindergruppe „allez-hop

Und später spielt voraussichtlich die inklusive Band „Moonwalkers„. Auch spontane Auftritte von Straßenkünstler und Musikern sind willkommen!

Um 22.00 Uhr ist die Lange Tafel offiziell zu Ende – wer möchte hat, bleibt noch länger; wer Bewegung vorzieht, kann Abtanzen ins Haus 037 gehen im Sinne von „Vauban tanzt im Sommer„. Der Eintritt ist für die Bewohnerschaft diesmal frei.

Das Plakat zur Langen Tafel
Die überarbeitete Flyer-Vorderseite zur Langen Tafel
Weiteres zu Festen im Vauban

Vauban tanzt nach der Tafel @ Stadtteilzentrum Haus 037
Juli 14 um 21:30 – Juli 15 um 1:30

Nach der Langen Tafel entlang der Vaubanallee bietet sich ein schöner Kontrast an: freies Tanzen im Haus 037! Hier kann bei coolen Grooves dem eventuellen Bewegungsmangel abgeholfen werden! Auch Partygänger mit Handycap sind ausdrücklich eingeladen (Zugang über Außenaufzug und die Galerie im 1. OG, bei Bedarf Hilfe).

Diesmal steht DJ Heinrich an den Reglern, während die „Sozializers“ Caipirinhas und gute Laune für einen guten Zweck machen. Da es sich um eine Veranstaltung im Rahmen des Stadtteilfests/Lange Tafel handelt, verlangen wir diesmal keinen Eintritt. Der Beginn ist um 21.30 Uhr im Großen Saal von Haus 037, Alfred-Döblin-Platz in Freiburg-Vauban.

 
Vauban tanzt nach der Tafel

 

Juli
18
Mi.
Straßennamen-Lesung @ Stadtteilzentrum Haus 037, 1.Stock, Großer Saal.
Juli 18 um 20:00

zu Elly Heuss-Knapp

Der Aktionskreis Kunst Vauban lädt herzlich ein zu einer Biografie in Bildern, Texten und Dokumenten über Elly Heuss-Knapp (1881 Strasbourg – 1952 Bonn), Gründerin des Müttergenesungswerks und Namensgeberin der Straße in der Solarsiedlung.

Dr. Sylvie Nantcha, Vorsitzende Elly-Heuss-Knapp-Stiftung / Müttergenesungswerk Freiburg und Stadträtin würdigt Elly Heuss-Knapp und die große Aktualität des Müttergenesungswerks auch heutzutage.

Eintritt 6/4 Euro. Kontakt: Ulrike Schubert ulmischubert@gmx.de und Gabi Buergl-Moravcik g.buergl@gmx.de

Sep.
21
Fr.
Kinderkino: Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch! @ Stadtteilzentrum Haus 037
Sep. 21 um 15:00 – 16:25

Hilfe unser Lehrer ist ein Frosch

Herr Franz ist Lehrer mit Freude und Leidenschaft und bei den Schülern beliebt – doch verbirgt er ein Geheimnis: von Zeit zu zeit verwandelt er sich in einen Forsch! Irgendwann entdecken Sita und andere Schüler das Unglaubliche: „Hilfe unser Lehrer ist ein Frosch!“ – Doch sie verraten ihn nicht, sondern schützen Herrn Franz vor dem neuen Direktor. Und vor dem Storch… denn der hat Hunger auf Frösche!

Beginn ist um 15 Uhr im Saal / 1. Obergeschoss im Stadtteilzentrum Haus 037.

Mehr zum Vauban Kinderkino

Okt.
17
Mi.
Vernissage Sevdje Sejdaj @ OASE
Okt. 17 um 16:00 – 18:00

mit Ausstellung von Werken von Sevje Sejdaj (Eintritt frei):
Sektempfang – Musik – Gespräch im Rahmen vom „Café für ALLE“
Herzlich Willkommen!

Veranstalter sind Quartiersarbeit Vauban, Stadtteilverein Vauban e.V., Kirche im Vauban und Figeva-Initiative.
Info: info@quartiersarbeit-vauban.de