SINN - Solidarisch / Inklusiv /
Nachhaltig / Nachbarschaftlich
Soziales, kulturelles und politisches Engagement im Stadtteil Vauban
QUARTIERSFLOHMARKT
Unsere Flohmärkte auf dem Alfred-Döblin-Platz in Freiburg
Fair – Inklusiv – Sozial: Flohmarkt und Kreativmarkt im Vauban
Unser nächster Flohmarkt:
Frühlingsflohmarkt Vauban am 22. April 2023
Zeit: 14 bis 19 Uhr, der Aufbau beginnt um 13 Uhr Die Standplätze sind vergeben; auch die Warteliste ist voll. Standanmeldung war ab 27.02. per Online-Formular auf dieser Website möglich. Die Standgröße (Breite) beträgt 3 Meter. Preis: 15 €, es gilt Vorauszahlung. Weitere Infos und Bedingungen finden Sie unten.
Hier die weiteren Flohmarkttermine für 2023:
Kinderflohmarkt am 08. Juli um 10 – 13 Uhr: Ohne Anmeldung für Kinder von 6 bis 16 Jahren, die ihre Sachen selbst verkaufen. Kinder bis 12 Jahre durften von den Eltern begleitet werden. Die Gebühr betrug 3 € für einen Stand mit der pauschalen Größe von 2 Metern.
Herbstflohmarkt am 23. September um 14 – 19 Uhr für Erwachsene
Adventsmarkt / Kreativmarkt am 18. November um 10 – 15 Uhr sowohl auf dem Platz als auch in den Sälen im Haus 037: hier können künstlerisch und handwerklich Kreative aus dem Raum Freiburg-Vauban ihre „Hand made“-Werke anbieten. Interessierte können sich bei lytvynenko@diakonie-freiburg.de melden (einheitliche Standgröße: 3 Meter für 15 €).
Der Flohmarkt Vauban wird seit über 15 Jahren von der Quartiersarbeit Vauban organisiert und veranstaltet. Der Flohmarkt ist als soziale, nachhaltige Austauschplattform für die Bewohnerschaft gedacht – professionelle Anbieter sind somit vom Flohmarkt ausgeschlossen.
Ort ist immer der Alfred-Döblin-Platz; dies ist der Vauban-Marktplatz vor dem Stadtteilzentrum Haus037, zwischen den Straßenbahnhaltestellen Paula-Modersohn-Platz und Vauban-Mitte gelegen.
Da das Vauban darüber hinaus ein autofreies Konzept verfolgt, ist der Verzicht auf Anlieferung der Standangebote per Auto ein Standard, der aber gerne umgesetzt wird: Das Motto ist „Autofreier Flohmarkt“.
Bitte beachten Sie für den Frühlings- und Herbstflohmarkt:
Seit 2021 gibt es nur einheitliche Stände von der Größe 3 Meter für eine Einheitsgebühr von 15,- Euro pro Stand.
Die Anmeldung ist ab 2 Monaten vor dem Datum des Flohmarkts über das dann freigeschaltete Onlineformular auf dieser Website möglich. Sollte dies Schwierigkeiten bereiten, ist auch ausnahmsweise eine persönliche Anmeldung und Bezahlung in unserem Büro zu den regulären Öffnungszeiten möglich.
Die Bezahlung erfolgt im Voraus. Die Kontodaten hierzu erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. In dieser erhalten Sie auch Ihre Standnummer sowie einen Übersichtsplan.
Sozial benachteiligten Interessenten (ALG II, Sozialhilfe) kann eine reduzierte Standgebühr gewährt werden, wenn dies im Textfeld des Online-Formulars angeben wird.
Bitte keine Kinderdecken auf dem Erwachsenenflohmarkt, dafür gibt es den Kinderflohmarkt im Sommer.
Tische müssen selbst mitgebracht werden
Wir verzichten auf die Kuchenspenden, sowohl wegen des Hygienekonzepts, als auch wegen dem Verwaltungsaufwand. Nach Möglichkeit kooperieren wir mit inklusiven und sozialen Einrichtungen wie der Keks-Macher Manufaktur und zusammenleben e.V., um ihnen die Möglichkeit anzubieten, das Buffet zu organisieren.
Jeder Stand wird nummeriert (Ausnahme Kinderflohmarkt) und ist auf dem Platz markiert. Das Flohmarktteam koordiniert die Platzbelegung und hilft bei der Standsuche.
Bei Regen etc. fällt der Flohmarkt aus; es gibt keinen Ausweichtermin. Die überwiesenen Gebühren erstatten wir zurück.
Kurzfristig verhinderte Standbetreiber können die Reservierung auf interessierte Personen übertragen. Unter Nennung der Standnummer und des Reservierungsnamens können diese dann teilnehmen.
Der Aufbau fängt eine Stunde vor dem Beginn an, und der Abbau schließt ebenso eine Stunde nach dem offiziellen Ende. Müll jeglicher Art, wie z.B. unverkaufte Sachen als „Mitnehmartikel“ im Karton zu hinterlassen, ist auf dem Gelände nicht erlaubt.
Das Reparaturcafé findet am 2. Samstag im Monat im Familienzentrum Kita Wiesengrün (am Nordrand Vaubans an der Wiesentalstraße, Nähe Bahnlinie) statt. Bis 16 Uhr können technische Geräte und Textilien vorbeigebracht werden, um sie dann gemeinsam[...]
Ein Flohmarkt für Kinder von 6 bis 16 Jahren, die vorwiegend ihre Sachen selbst verkaufen: Spielzeug, Bücher, DVDs, Kleidung etc. • ohne Anmeldung • Aufbau ist zwischen 9 Uhr und 10 Uhr • Kinder bis[...]
Das Reparaturcafé findet am 2. Samstag im Monat im Familienzentrum Kita Wiesengrün (am Nordrand Vaubans an der Wiesentalstraße, Nähe Bahnlinie) statt. Bis 16 Uhr können technische Geräte und Textilien vorbeigebracht werden, um sie dann gemeinsam[...]
Kino unter freiem Himmel im Vauban mit sehenswerten Filmen rund um das Thema Inklusion. Weiteres zum Programm folgt demnächst. Bitte eigene Sitzgelegenheit mitbringen. Eintritt frei, Spende erbeten. Mehr zu Kino im Vauban
Kino unter freiem Himmel im Vauban mit sehenswerten Filmen rund um das Thema Inklusion. Weiteres zum Programm folgt demnächst. Bitte eigene Sitzgelegenheit mitbringen. Eintritt frei, Spende erbeten. Mehr zu Kino im Vauban