Logo Quartiersarbeit

SINN - Solidarisch / Inklusiv /
Nachhaltig / Nachbarschaftlich

Soziales, kulturelles und politisches Engagement im Stadtteil Vauban


VERANSTALTUNGEN

Eine Übersicht zu aktuellen Projekten der Quartiersarbeit Vauban können Sie hier herunterladen:
Veranstaltungskarte QA Vauban 2025

Die aktuellen Kulturkalender Vauban des Stadtteilvereins gibt es hier als PDF (reduzierte Qualität) zum Download: Vauban Kulturkalender Juli/August 2025

Dieser Flyer wird monatlich kostenlos an alle Haushalte im Stadtteil verteilt und enthält auch lokale Termine von anderen Veranstaltern.
Im Folgenden finden Sie aktuelle Veranstaltungen der Quartiersarbeit Vauban:

Juli
14
Sa.
Vauban tanzt nach der Tafel @ Stadtteilzentrum Haus 037
Juli 14 um 21:30 – Juli 15 um 1:30

Nach der Langen Tafel entlang der Vaubanallee bietet sich ein schöner Kontrast an: freies Tanzen im Haus 037! Hier kann bei coolen Grooves dem eventuellen Bewegungsmangel abgeholfen werden! Auch Partygänger mit Handycap sind ausdrücklich eingeladen (Zugang über Außenaufzug und die Galerie im 1. OG, bei Bedarf Hilfe).

Diesmal steht DJ Heinrich an den Reglern, während die „Sozializers“ Caipirinhas und gute Laune für einen guten Zweck machen. Da es sich um eine Veranstaltung im Rahmen des Stadtteilfests/Lange Tafel handelt, verlangen wir diesmal keinen Eintritt. Der Beginn ist um 21.30 Uhr im Großen Saal von Haus 037, Alfred-Döblin-Platz in Freiburg-Vauban.

 
Vauban tanzt nach der Tafel

 

Juli
18
Mi.
Straßennamen-Lesung @ Stadtteilzentrum Haus 037, 1.Stock, Großer Saal.
Juli 18 um 20:00

zu Elly Heuss-Knapp

Der Aktionskreis Kunst Vauban lädt herzlich ein zu einer Biografie in Bildern, Texten und Dokumenten über Elly Heuss-Knapp (1881 Strasbourg – 1952 Bonn), Gründerin des Müttergenesungswerks und Namensgeberin der Straße in der Solarsiedlung.

Dr. Sylvie Nantcha, Vorsitzende Elly-Heuss-Knapp-Stiftung / Müttergenesungswerk Freiburg und Stadträtin würdigt Elly Heuss-Knapp und die große Aktualität des Müttergenesungswerks auch heutzutage.

Eintritt 6/4 Euro. Kontakt: Ulrike Schubert ulmischubert@gmx.de und Gabi Buergl-Moravcik g.buergl@gmx.de

Sep.
21
Fr.
Kinderkino: Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch! @ Stadtteilzentrum Haus 037
Sep. 21 um 15:00 – 16:25

Hilfe unser Lehrer ist ein Frosch

Herr Franz ist Lehrer mit Freude und Leidenschaft und bei den Schülern beliebt – doch verbirgt er ein Geheimnis: von Zeit zu zeit verwandelt er sich in einen Forsch! Irgendwann entdecken Sita und andere Schüler das Unglaubliche: „Hilfe unser Lehrer ist ein Frosch!“ – Doch sie verraten ihn nicht, sondern schützen Herrn Franz vor dem neuen Direktor. Und vor dem Storch… denn der hat Hunger auf Frösche!

Beginn ist um 15 Uhr im Saal / 1. Obergeschoss im Stadtteilzentrum Haus 037.

Mehr zum Vauban Kinderkino

Okt.
17
Mi.
Vernissage Sevdje Sejdaj @ OASE
Okt. 17 um 16:00 – 18:00

mit Ausstellung von Werken von Sevje Sejdaj (Eintritt frei):
Sektempfang – Musik – Gespräch im Rahmen vom „Café für ALLE“
Herzlich Willkommen!

Veranstalter sind Quartiersarbeit Vauban, Stadtteilverein Vauban e.V., Kirche im Vauban und Figeva-Initiative.
Info: info@quartiersarbeit-vauban.de

Okt.
19
Fr.
Kinderkino: Überflieger… Kleine Vögel – großes Geklapper @ Kinderabenteuerhof
Okt. 19 um 15:00 – 16:20

Überflieger: Kleine Vögel - großes Geklapper

Der Waisenvogel Richard wird von Störchen aufgezogen – dabei ist er nur ein kleiner Spatz. Doch im Herbst müssen die Störche aufbrechen, um nach Süden zu fliegen… und weil ein Spatz da unmöglich mitfliegen kann, wollen sie ihn zurücklassen. Doch Richard will beweisen, dass er ein echter Storch ist!

Hier weitere Infos und ein Trailer

Ein Animationsfilm aus D/Benelux/USA von 2017, 80 Minuten, empfohlen ab 6 Jahren (freigegeben ab 0)
Beginn ist um 15 Uhr im Spielhaus des Kinderabenteuerhofs.

Mehr zum Vauban Kinderkino

Nov.
16
Fr.
Kinderkino: Mein Nachbar Totoro @ Stadtteilzentrum Vauban Haus 037
Nov. 16 um 15:00 – 16:30

Mein Nachbar Totoro

Die japanischen Mädchen Satsuki und Mei ziehen mit ihrem Vater aufs Land zu ihrer kranken Mutter. Neben schöner Natur gibt es da für die Mädchen viel Geheimnisvolles zu entdecken. So lernen den friedlichen Waldgeist Totoro kennen, der übernatürliche Fähigkeiten besitzt und z.B. Bäume wachsen lassen oder einen Katzenbus herbeirufen kann. Zusammen mit Totoro erleben Satsuki und Mei vielerlei Abenteuer.

Hier weitere Filminfos

Ein berühmter und kindgerechter Animefilm des Kultregisseurs Hayao Miyazaki (Japan 1986, Dauer: 86 Minuten, empfohlen ab 6 Jahren (FSK 0)

Mehr zum Vauban Kinderkino

Nov.
20
Di.
Jour Fixe der Quartiersarbeit @ Stadtteilzentrum Haus 037
Nov. 20 um 10:00

für Vertreter der sozialen Einrichtungen und Initiativen aus dem Vauban im Konferenzraum des Haus 037

Tagesordnungspunkte sind:
– Vorstellung des Diakonischen Werks Freiburg als neuen Träger der Quartiersarbeit
– Inklusiver und interkultureller Spieletag 2019
– Café für ALLE
– Figeva und Flüchtlingsprojekte

Dez.
7
Fr.
Kinderkino: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Dez. 7 um 15:00 – 16:30

Die beliebte Märchenkomödie frei nach den Brüdern Grimm: Das erniedrigte Stiefmädchen, genannt Aschenbrödel, findet mit Charme und Geschick, mit Reiten und Tanzen ihren Prinzen. Generationen von großen und kleinen Kindern waren begeistert – und Libuse Safránková ist als Aschenbrödel unwiderstehlich!

Hier weitere Infos und ein Trailer

Ein Spielfilm aus DDR/Tschechoslowakei von 1973, 86 Minuten, empfohlen ab 6 Jahren
Beginn ist um 15 Uhr im Spielhaus des Kinderabenteuerhofs.

Mehr zum Vauban Kinderkino

Dez.
14
Fr.
Zusammen singen @ Interkultureller und inklusiver Garten
Dez. 14 um 18:00 – 20:00

Ein Liederabend am Lagerfeuer mit Glühwein / Punsch und Stockbrot für alle.

Das Mitbringen von eigenen Musikinstrumenten sowie von Leckereien fürs Büffet ist herzlich willkommen! Bei Regen entfällt das Event. 

Veranstalter sind Zusammen Leben e.V. in Kooperation mit der Quartiersarbeit Vauban.

Dez.
19
Mi.
Bilder von Judith Neuner @ Alfred-Döblin-Platz
Dez. 19 um 14:30 – 17:30

Abdrucke von Gemälden der Künstlerin und Autorin Judith Neuner können an einem Stand der Quartiersarbeit auf dem Vauban-Bauernmarkt betrachtet und günstig erworben werden. Der Erlös für die schönen wie sozialkritischen Bilder gehen zu 100% ans Projekt „Kochen mit Geflüchteten“ der Figeva (Flüchtlingsinitiative St. Georgen-Vauban)!