Eine neue Übersicht zu aktuellen Projekten der Quartiersarbeit Vauban können Sie hier in Kürze herunterladen,
hier die Veranstaltungskarte QA Vauban 2024
Die aktuellen Kulturkalender Vauban des Stadtteilvereins gibt es hier als PDF (reduzierte Qualität) zum Download: Vauban Kulturkalender Mai 2025
Dieser Flyer wird monatlich kostenlos an alle Haushalte im Stadtteil verteilt und enthält auch lokale Termine von anderen Veranstaltern.
Im Folgenden finden Sie aktuelle Veranstaltungen der Quartiersarbeit Vauban:
Wunder einer Winternacht
Finnischer Weihnachtsfilm von 2008, 96 Minuten, FSK: ab 6 Jahren, besonders wertvoll
Der arme Nikolas lebt in Lappland, hat keine Eltern mehr und muss mit 13 zum verbitterten Schreiner Isaaki in die Lehre. Nikolas lernt schnell und schnitzt fantastisches Holzspielzeug. Gegen den Widerstand des Schreiners will er es im Winter an die Kinder verschenken und nimmt einen Rentierschlitten. Er trägt dabei einen roten Mantel, weil Rentiere diese Farbe gerne mögen – und genau so
kennt ihn bis heute jedes Kind…
Diskussionsveranstaltung zur Zukunft der Quartiersarbeiten in Freiburg und die Folgen für Vauban:
– Kurzbericht der Fachgruppe „Sozialraumorientierte Arbeit in Freiburg“ zur zukünftigen Quartiersarbeit in Freiburg vom 11. Dezember 2017 ( Reinhild Schepers, Stadtteilverein )
– Auswahlkriterien der Stadtverwaltung für künftige Quartiersarbeit: Erläuterung und Kritik insbesondere der vorgeschlagenen Defizitorientierung ( Clemens Back, Dozent an den Hochschulen für Sozialarbeit in Freiburg, ehem. Quartiersarbeiter im K.I.O.K.S, Rieselfeld )
– Konsequenzen der Verwaltungsvorschläge für die langjährig aufgebaute Quartiersarbeit und das gemeinschaftliche Leben im Stadtteil Vauban
– Abstimmungszeitplan für 2018, mögliche Lösungen auf Trägerebene und Aktivitäten für eine nachhaltige Quartiersarbeit in unserem Stadtteil
– Vorschläge zur Jahresplanung und Prioritäten
Alle Interessierten sind herzlich willkommen – der Eintritt ist frei
Rio
US-Amerikanischer Animationsfilm von 2011, 96 Minuten, FSK: ab 0 Jahren, wertvoll
Spix-Aras sind ganz seltene Vögel! Blu und Jewel sind welche, und sie werden nach Rio de Janeiro gebracht, um
sich fortzupflanzen. Doch das Pärchen denkt nur daran, schnell aus dem Vogelkäfig zu fliehen. Das gelingt –
und draußen erleben sie mit anderen Tieren spannende Abenteuer…
Mister Twister – Wirbelsturm im Klassenzimmer
Niederländischer Spielfilm, 2012, 80 Minuten, empfohlen ab 6 Jahren:
Herr Kees ist ein junger Vertretungslehrer, der sich im Unterricht immer etwas Lustiges und Spannendes einfallen lässt und bald „Mister Twister“ genannt wird. Zudem hilft er dem traurigen 10jährige Tobias. Aber die Direktorin will lieber seriöse, distanzierte Lehrer…
Beginn ist um 15 Uhr im Spielhaus des kinderabenteuerhof beim Dorfbach.
Heidi
Schweizer Spielfilm von 2015, Dauer: 107 Minuten, empfohlen ab 6 Jahren (FSK 0)
Die freche Neuverfilmung der unvergesslichen Geschichte von Heidi (Anuk Steffen), die nur in den Bergen beim Almöhi (Bruno Ganz) und seinen Tieren glücklich wird.
Der Eintritt ist wie immer günstig: Kinder 1,50 €, Erwachsene 2 €
Hände weg von Mississippi
Deutscher Spielfilm von 2007, 98 Minuten, empf. ab 6 Jahren:
Emma macht mit anderen Kindern Sommerferien bei Oma Dolly auf dem Land und sorgt dort für ein Pferd namens Mississippi. Da taucht der fiese und dumme Herr Gansmann auf, der etwas im Schilde führt – er scheint es auf den Hof und auf Mississippi abgesehen zu haben. Doch das Pferd ist störrisch… und Emma und ihre Freunde ebenfalls!
Beginn ist um 15 Uhr im Saal / 1. Obergeschoss im Haus 037.
Das „Café für ALLE“ ist für alle Menschen offen, die andere kennen lernen oder einfach entspannen möchten.
Diesmal findet im Rahmen des „Café für ALLE“ auch ein Jour Fixe der Quartiersarbeit Vauban statt.
Dies werden die Tagesordnungspunkte sein:
TOP 1. Protokoll vom 17.11.2017
TOP 2. Schönbergwiesen (Flyer: JuKS, Kinderabenteuerhof)
TOP 3. Stadtteilfest (Präsenz der Einrichtungen mit eigenem Tisch)
TOP 4. Café für ALLE (Möglichkeit Einrichtung /Initiative vorzustellen): Eröffnung am 11.04. 16-18 Uhr
TOP 5. Sommerfeste (Austausch der Termine)
TOP 6. Trägerwechsel Sozialdienst Flüchtlingsunterkunft in der Wiesentalstraße
TOP 7. Entwürfe für Hinweise „Barrierefreier Zugang zu den Büros im Haus 037“
TOP 8. Verschiedenes und Termin nächster Jour Fixe Sitzung
Mitglieder der Einrichtungen im Vauban, aber auch Interessierte sind herzlich willkommen, beim Jour Fixe dabei zu sein. Auch wer nur das Café für ALLE genießen möchte ist herzlich willkommen!
Treffpunkt: Quartiersladen, Vauban-Mitte.
Ein etwa zweistündiger geführter Rundgang durch das Vogelschutzgebiet am Oberen Zwiegeracker, an Streuobstwiesen vorbei zu anderen interessanten Orten dieser alten Natur- und Kulturlandschaft
Die Teilnahme ist kostenlos.
Leitung: Christiane von Spiessen, Verein zum Schutz der Schönbergwiesen
Kontakt und Anmeldung: info@quartiersarbeit-vauban.de
„Lately Lyrical“ im Vauban
Jasmine Tutum (Voice) Felix Borel (Geige) Wolfgang Fernow (Kontrabass) laden ein zu einer konzertanten Lesung oder einem literarischen Konzert – oder beidem. Am Sonntag um 17.30 Uhr im „Haus 037“ im Vauban:
„Es ist nicht verwunderlich, dass viele beliebte Jazz-Standards den Test der Zeit bestanden haben. Wir erforschen diese lyrischen Schätze mit Stimme und Bass, aus unserer Auswahl einige der beliebtesten Standards aus den 30er und 40er Jahren, nicht um Sie mit akustischen Klischees zu langweilen, sondern um Sie noch einmal an die unbeschädigte Zeitlosigkeit der beliebten Jazzstandards zu erinnern. Die kostbar, frei fließende Lyrik, Humor, Amour Fou und pikante Inuendo, wo Cupids Pfeil immer auf Love zielt, ob es ein ‚Hit‘ oder ein ‚Miss‘ ist.
‚Lately Lyrical‘ wird diese Jazzstandards informativ und anekdotisch präsentieren und dabei die poetische, die rhythmische und theatralische Improvisation nutzen. ‚Lately Lyrical‘ ist eine Exploration des Wortes und des Tones im Jazz-Storytelling. Der Freiburger Bassist Wolfgang Fernow und Felix Borel (Geige) und die jamaikanische Performance-Künstlerin Jasmine Tutum bringen diesen Jazz!“
Eintritt frei(-willig).
Menschen und Initiativen – Musik – Buffett – Kaffee / Tee / Getränke
mit Kunstausstellung „Dünne Haut der Zivilisation“ von Anne Peschlow (Eintritt frei):
Herzlich Willkommen!
Veranstalter: Quartiersarbeit Vauban und Figeva-Initiative
Info: info@quartiersarbeit-vauban.de / info@figeva.de