Logo Quartiersarbeit

SINN - Solidarisch / Inklusiv /
Nachhaltig / Nachbarschaftlich

Soziales, kulturelles und politisches Engagement im Stadtteil Vauban


KINO FÜR ALLE

OPEN AIR KINO / KINO INKLUSION

Mindestens 1x pro Jahr veranstalten wir ein Open Air Kino auf dem Alfred-Döblin-Platz, insbesondere sehenswerte Filme rund um Menschen mit Handicap Kooperation mit dem AK Inklusion. Große und kleine Kinofreunde, mit und ohne Handicap, sind dabei herzlich willkommen! Sitzgelegenheiten sollten bitte mitgebracht werden – der Eintritt ist frei, Spende erwünscht.

Nächster Filmvorführung der AK Inklusion:
„Apapachar“ – Tanzfilmvorführung mit Gespräch danach am 31.03. um 18 Uhr im Saal Haus 037:
Eine Filmproduktion des Vereins Com.dance mit 2 Profi-Tänzer*innen und 2 Mädchen mit Down Syndrom. eine der Tänzerinnen wohnt in Vauban:
Eine berührende und expressive filmische Darstellung der Choreographie zum Thema „Nähe und Distanz“, die im E-WERK uraufgeführt wurde. Das indigene Wort „Apapachar“ steht dabei für „Seele umarmen / streicheln“. Wir freuen uns besonders, diese Produktion auch im Stadtteil Vauban zeigen zu können. Die Choreographin Belinda Winkelmann sowie Tänzerinnen stehen nach der Vorführung zum Gespräch bereit. Weitere Infos zum Film auf www.belindawinkelmann.com
Eintritt frei, Spenden sind willkommen.

Die letzten Filmvorführungen des AK Inklusion waren:

Vielen Dank für Nichts“ am Freitag, 23. September 2022 um 20.30 Uhr: der 17-jährige querschnittgelähmte Valentin und der spastisch gelähmte Lukas leben in einem Reha-Zentrum in Meran und beschließen gemeinsam eine Tankstelle zu überfallen – und führen sozusagen Inklusion im kriminellen Milieu ein… (deutsch-schweizerische Spielfilmkomödie von 2013, 95 Min, ab 6 J.).

„Si, púo fare“ am Freitag, 22. Juli 2022 um 21 Uhr: ein italienischer Spielfilm rund um psychisch gehandicapte Menschen, die aus der Psychiatrie entlassen werden, einen Handwerksbetrieb gründen – und gegen alle Erwartungen erfolgreich sind (2008, 110 Minuten).

„Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe“ am Freitag 10. September 2021 um 21 Uhr: eine inklusive Liebesgeschichte (Regie: Louise Archambault, Kanada, 2013, 104 Min., FSK frei) rund um einen Menschen mit dem wenig bekannten Williams-Beuren-Syndrom.

Das Vorgängerformat war das Vauban Kinderkino: Die Quartiersarbeit Vauban präsentierte von 2007 bis 2021 freitags, gemeinsam mit dem Freiburger Kinderfilmring und einem ehrenamtlichen Kinderkino-Team, günstig ausgewählte Filme, die besonders für Kinder und Junggebliebene eine Freude waren und zum Nachdenken anregten. Die Vorführungen liefen meist im Stadtteilzentrum Haus 037, aber auch im Spielhaus des Kinderabenteuerhofs und zuletzt in der Vaubanaise. Zuletzt gab es selbstgemachtes Popcorn und Limo für echtes Kinoflair. Leider nahm die Resonanz im Zuge der neuen Medien, des Heimkinos und Corona ab, und wir haben das Kinoangebot zeitgemäß angepasst (Open Air Kino / Kino Inklusion).