SINN - Solidarisch / Inklusiv /
Nachhaltig / Nachbarschaftlich
Soziales, kulturelles und politisches Engagement im Stadtteil Vauban
QUARTIERSFLOHMARKT
Unsere Flohmärkte auf dem Alfred-Döblin-Platz in Freiburg… Fair – Inklusiv – Sozial: Flohmarkt und Kreativmarkt im Vauban
Die Flohmarkt-Termine für 2025:
Kreativmarkt / Winterbasar am Samstag, 22. November von 12 bis 17 Uhr, sowohl auf dem Alfred-Döblin-Platz als auch im Haus 037. Eine Ausstellungs- und Verkaufsplattform für künstlerische und handwerkliche Talenten rund ums Vauban. Alles Handmade, dazu Glühwein/Punsch und Leckereien. Dazu Livemusik von Killari (Latin) und Tiernan Buckley (irischer Singer/Songwriter) > Infos und Anmeldung für den Kreativmarkt bitte per E-Mail an lytvynenko@quartiersarbeit-vauban.de
Herbstflohmarkt Vauban für Erwachsene am 18. Oktober von 13 bis 18 Uhr (Aufbau ab 12 Uhr). Bei strahlendem Wetter trafen sich auf ausverkauften „Herbst-Flohmi“ Besucher_innen zum Bummeln, Stöbern und Plaudern. Die Anmeldung für einen 3-Meter-Standplatz war hier auf der Website möglich.
Kinderflohmarkt am Samstag, 12. Juli von 9 bis 12 Uhr: Für Kinder von ca. 6 bis 16 Jahren, die ihre Sachen selber verkaufen, bei Bedarf durften Eltern mithelfen. Die Gebühr 3 € für einen Stand mit der pauschalen Größe von 2 Metern; es war hier keine Anmeldung nötig. Decken oder Tisch mussten selber mitgebracht werden.
Frühlingsflohmarkt Vauban für Erwachsene ist am Samstag, 5. April von 13 bis 18 Uhr auf dem Alfred-Döblin-Platz.
Infos zum Flohmarkt Vauban
Der Flohmarkt Vauban wird seit über 15 Jahren von der Quartiersarbeit Vauban organisiert und veranstaltet. Der Flohmarkt ist als soziale, nachhaltige Austauschplattform für die Bewohnerschaft gedacht – professionelle Anbieter sind somit vom Flohmarkt ausgeschlossen.
Ort ist immer der Alfred-Döblin-Platz; dies ist der Vauban-Marktplatz vor dem Stadtteilzentrum Haus037, zwischen den Straßenbahnhaltestellen Paula-Modersohn-Platz und Vauban-Mitte gelegen.
Da das Vauban darüber hinaus ein autofreies Konzept verfolgt, ist der Verzicht auf Anlieferung der Standangebote per Auto ein Standard, der aber gerne umgesetzt wird: Das Motto ist „Autofreier Flohmarkt“.
Bitte beachten Sie für den Frühlings- und Herbstflohmarkt:
Seit 2021 gibt es einheitliche Stände von der Größe 3 Meter für eine Einheitsgebühr von 15,- € pro Stand. Bürgergeldempfänger_innen brauchen nur 5,- € zu zahlen.
Die Anmeldung ist ca. ab 1 Monaten vor dem Datum des Flohmarkts über das freigeschaltete Onlineformular auf dieser Website möglich. Sollte dies Schwierigkeiten bereiten, ist auch ausnahmsweise eine persönliche Anmeldung und Bezahlung in unserem Büro zu den regulären Öffnungszeiten möglich.
Die Bezahlung erfolgt im Voraus. Die Kontodaten hierzu erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. In dieser erhalten Sie auch Ihre Standnummer sowie einen Übersichtsplan.
Sozial benachteiligten Interessenten (ALG II, Sozialhilfe) kann eine reduzierte Standgebühr gewährt werden, wenn dies im Textfeld des Online-Formulars angeben wird.
Bitte keine Kinderdecken auf dem Erwachsenenflohmarkt, dafür gibt es den Kinderflohmarkt im Sommer.
Tische müssen selbst mitgebracht werden
Wir verzichten auf Kuchenspenden, sowohl wegen des Hygienekonzepts, als auch wegen dem Verwaltungsaufwand. Nach Möglichkeit kooperieren wir mit inklusiven und sozialen Einrichtungen wie der Keks-Macher Manufaktur und zusammenleben e.V., um ihnen die Möglichkeit anzubieten, das Buffet zu organisieren.
Jeder Stand wird nummeriert (Ausnahme Kinderflohmarkt) und ist auf dem Platz markiert. Das Flohmarktteam koordiniert die Platzbelegung und hilft bei der Standsuche.
Bei Regen etc. fällt der Flohmarkt aus; es gibt keinen Ausweichtermin. Die überwiesenen Gebühren erstatten wir zurück.
Kurzfristig verhinderte Standbetreiber können die Reservierung auf interessierte Personen übertragen. Unter Nennung der Standnummer und des Reservierungsnamens können diese dann teilnehmen.
Der Aufbau fängt eine Stunde vor dem Beginn an, und der Abbau schließt ebenso eine Stunde nach dem offiziellen Ende. Müll und Dinge jeglicher Art müssen wieder mitgenommen werden; die Mülltonnen der umliegenden Häuser dürfen nicht zur Entsorgung benutzt werden. Es dürfen keine unverkaufte Waren als „Mitnehmartikel“ auf dem Gelände hinterlassen werden.
Anmeldung für den Vauban-Quartiersflohmarkt
Der Flohmarkt am 18. Oktober 2025 ist ausgebucht – Zur Zeit sind keine Anmeldungen möglich.
Das Reparaturcafé findet am 2. Samstag im Monat im Familienzentrum Kita Wiesengrün (am Nordrand Vaubans an der Wiesentalstraße, Nähe Bahnlinie) statt. Bis 16 Uhr können tragbare Haushalts- und Elektrogeräte sowie[...]
Der Kreativmarkt bietet künstlerischen und handwerklichen Talenten rund ums Vauban eine Ausstellungs- und Verkaufsplattform. Kreative sind eingeladen, auf den Alfred-Döblin-Platz zu kommen für eine Standgebühr von 15 € (Stand 2024).[...]